Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Über uns >  Nachrichten

Was beinhaltet ein Metall-3D-Druck-Service typischerweise?

Sep 18, 2025

Metall-3D-Druck ist eine aufstrebende Technologie, die Herstellern ermöglicht, komplexe Komponenten für verschiedene Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Gesundheitswesen herzustellen. Mit fortschreitender Technologie werden herkömmliche Fertigungsmethoden veraltet. Metall-3D-Druck ermöglicht es Herstellern, Komponenten mit hoher Präzision und Flexibilität zu erstellen. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Eigenschaften eines Metall-3D-Druck-Services – von Design und Prototyping bis hin zur Materialauswahl.

 Design und Prototyping  

 Im ersten Schritt wird das Bauteildesign erstellt, wozu Kunden ein 3D-Modell im CAD-Format bereitstellen müssen. Für Kunden, die ein Gerätedesign benötigen, sind 3D-Druckdienstleistungen verfügbar, um das Design zu verbessern und die Kompatibilität mit dem additiven Fertigungsverfahren sicherzustellen. Die beste Funktion für Produktdesigner ist das Prototyping, das eine schnelle Konstruktion, Prüfung und Iteration sowie die Vorbereitung der Vorserienfertigung ermöglicht und somit den gesamten Prozess schnell und kostengünstig macht.

 Materialauswahl

 Bei metallischem 3D-Druck ist die Materialauswahl von grundlegender Bedeutung. Der Dienstleister muss verschiedene Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Titan und Speziallegierungen anbieten. Jedes dieser Materialien kann in unterschiedlichen Szenarien nützlich sein, da sie unterschiedliche Grade an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweisen, wodurch die optimale Anwendung dieser Materialien von der Verwendung des Bauteils abhängt.

 Druckverfahren

 Der 3D-Druckprozess beginnt mit der Übermittlung eines Designs und des gewünschten Druckmaterials. Zu den gebräuchlichsten Verfahren gehören  Directed Energy Deposition (DED), Powder Bed Fusion (PBF), Binder Jetting (BJT) etc . Diese Verfahren verwenden einen Laser bOGEN  oder sogar einen Elektronenstrahl, um Metallpulver schrittweise zu einer festen Schicht zusammenzufügen, wodurch das Bauteil schrittweise aufgebaut wird. Dadurch lassen sich komplexe Geometrien realisieren, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich sind.

 Nachbearbeitung

 Sobald das Bauteil gedruckt ist, ist in der Regel eine obligatorische Nachbearbeitung erforderlich. Dazu gehören unter anderem das Entfernen von Stützstrukturen zur Erzielung einer polierten Oberfläche oder sogar Wärmebehandlungen zur Verbesserung der Materialeigenschaften. Dieser Nachbearbeitungsschritt ist zwingend notwendig, da das Bauteil hinsichtlich gewünschter Leistung und Optik noch nicht den Anforderungen entspricht.

 Qualitätskontrolle

 Die Qualitätskontrolle ist in diesem Fall am wichtigsten, da das endgültig hergestellte Bauteil empfindlich gegenüber den erforderlichen Standards ist. Die angebotenen Dienstleistungen für das Metall-3D-Druckverfahren überprüfen die Genauigkeit der Bauteile bis an die äußersten Grenzen und unterziehen diese einer Reihe von Tests, wie beispielsweise dimensionsbezogenen und mechanischen Prüfungen auf Festigkeit, Haltbarkeit und Funktion. Mit diesem entscheidenden Schritt können Sie sicherstellen, dass das Bauteil zuverlässig für seinen vorgesehenen Einsatz funktioniert.

 Fazit  

 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Metall-3D-Druck-Service im Allgemeinen Design und Prototyping, Materialauswahl, Druck, Nachbearbeitung und Qualitätsinspektion umfasst. Dieser systematische Ansatz trägt dazu bei, die Abläufe bei der Herstellung kundenspezifischer Metallteile zu optimieren. Mit weiteren technologischen Fortschritten wird der Metall-3D-Druck weiterhin die Landschaft der Fertigung in anderen Branchen verändern.