DED-Technologie verstehen
Schmerzpunkte und Herausforderungen analysieren und potenzielle Produkte auflisten, die mithilfe der DED-Technologie hergestellt werden können
Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse durchführen, um die wirtschaftliche Machbarkeit zu prüfen
DED-Technologie verstehen
Schmerzpunkte und Herausforderungen analysieren und potenzielle Produkte auflisten, die mithilfe der DED-Technologie hergestellt werden können
Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse durchführen, um die wirtschaftliche Machbarkeit zu prüfen
-Prüfung der Materialeigenschaften
-Prüfung der Machbarkeit von additiven Fertigungsverfahren
-Prüfung der Korrektheit von Nachbearbeitungsprozessen (z. B. Wärmebehandlung, Lösungsalterung, Bearbeitung usw.)
-Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Materialien, Prozessen und Mikrostrukturen, um eine aktive Prozesskontrolle zu erreichen
-Prüfung der Materialeigenschaften
-Prüfung der Machbarkeit von additiven Fertigungsverfahren
-Prüfung der Korrektheit von Nachbearbeitungsprozessen (z. B. Wärmebehandlung, Lösungsalterung, Bearbeitung usw.)
-Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Materialien, Prozessen und Mikrostrukturen, um eine aktive Prozesskontrolle zu erreichen
-Prüfung der Materialeigenschaften
-Prüfung der Machbarkeit von additiven Fertigungsverfahren
-Prüfung der Korrektheit von Nachbearbeitungsprozessen (z. B. Wärmebehandlung, Lösungsalterung, Bearbeitung usw.)
-Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Materialien, Prozessen und Mikrostrukturen, um eine aktive Prozesskontrolle zu erreichen
Schnelle Implementierung additiver Lösungen
·Aufteilung, Füllung, Slicing, additive Parameterkonfiguration, automatische Erstellung additive Programmen
·Dynamische Bahnplanung basierend auf 3D-Vision, um die additive Maßgenauigkeit zu verbessern und die Schwierigkeit von Erststückversuchen und der Entwicklung zu reduzieren
·Umwelttemperatur- und Feuchtigkeitskontrolle zur Reduzierung von Additivfehlern
·Schmelzbadüberwachung, Zwischentemperaturkontrolle, Schlüsselparametersteuerung, Fehleranalyse und -identifikation
Prozessaufzeichnung
·Aufnahme des Prozesspfades, der Prozessparameter
·Prozessinterventionsaufzeichnung
·PQR-Datei für Zertifizierung und Produktion erstellen
Geschlossene Qualitätsüberwachung und Rückverfolgbarkeit
·Zertifizierte Geräte und Modelle
·Zertifizierte Prozesspakete laden und Additive mit einem Klick starten
·Erfassen, Überwachen, Verifizieren und Rückverfolgung von Prozessparametern
·Zwischenlagern Scanning für Morphologie, Größe und Defekterkennung
·Lebensdauerüberwachung und Austauschhinweise für Verschleißteile zur Gewährleistung stabiler Produktion
Ausbildungszertifizierung für Bediener/Ausbildungszertifizierung für Technologen
Angeboten über die Gezhi Academy-Plattform mit Schwerpunkt auf additivem Wissenslernen
Vollständige Lernmatrix für additive Fertigung
Bietet vollständige Lerninhalte zur additiven Fertigung – von Grundlagen der Bedienung bis hin zu fortgeschrittenen Prozessen. Kurse umfassen: Arc Additive Manufacturing Equipment Operator, Arc Additive Manufacturing Process Engineer, Arc Additive Wettbewerbsvorbereitungscamp, Individuelles fortgeschrittenes Arc Additive Training
Monatlich stattfindende Präsenztrainingscamps das ganze Jahr über
Gezhi Academy verfügt über ein vollständiges Trainingsystem, ein professionelles Lehrerteam und eine praktische Ausbildungsstätte, die zu 100 % das reale Produktionsumfeld nachbildet. Offline-Schweißadditions-Trainingscamps finden jeden Monat statt und verwenden ein vielfältiges Lehrmodell: Theoretisches Lernen + Software-Praxis + Gerätepraxis + Projektpraxis
Autoritative Organisation zertifiziert und stellt Zertifikate aus
Inhalte der Kursausbildung und Bewertungsmechanismus werden von der China Welding Association geprüft. Studierende, die das Studium und die Bewertung bestehen, können erhalten: „Zertifikat der Arbeitsplatzkompetenzstufe“ der China Welding Association sowie ein Abschlusszertifikat, das gemeinsam vom Schlüssellabor für kontrollierte Lichtbogen-Intelligent-Additive-Technologie des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie sowie vom Jiangsu Light Arc Additive Manufacturing Engineering Technology Research Center ausgestellt wird
Schnelle Implementierung additiver Lösungen
·Aufteilung, Füllung, Slicing, additive Parameterkonfiguration, automatische Erstellung additive Programmen
·Dynamische Bahnplanung basierend auf 3D-Vision, um die additive Maßgenauigkeit zu verbessern und die Schwierigkeit von Erststückversuchen und der Entwicklung zu reduzieren
·Umwelttemperatur- und Feuchtigkeitskontrolle zur Reduzierung von Additivfehlern
·Schmelzbadüberwachung, Zwischentemperaturkontrolle, Schlüsselparametersteuerung, Fehleranalyse und -identifikation
Prozessaufzeichnung
·Aufnahme des Prozesspfades, der Prozessparameter
·Prozessinterventionsaufzeichnung
·PQR-Datei für Zertifizierung und Produktion erstellen
Geschlossene Qualitätsüberwachung und Rückverfolgbarkeit
·Zertifizierte Geräte und Modelle
·Zertifizierte Prozesspakete laden und Additive mit einem Klick starten
·Erfassen, Überwachen, Verifizieren und Rückverfolgung von Prozessparametern
·Zwischenlagern Scanning für Morphologie, Größe und Defekterkennung
·Lebensdauerüberwachung und Austauschhinweise für Verschleißteile zur Gewährleistung stabiler Produktion
Ausbildungszertifizierung für Bediener/Ausbildungszertifizierung für Technologen
Angeboten über die Gezhi Academy-Plattform mit Schwerpunkt auf additivem Wissenslernen
Vollständige Lernmatrix für additive Fertigung
Bietet vollständige Lerninhalte zur additiven Fertigung – von Grundlagen der Bedienung bis hin zu fortgeschrittenen Prozessen. Kurse umfassen: Arc Additive Manufacturing Equipment Operator, Arc Additive Manufacturing Process Engineer, Arc Additive Wettbewerbsvorbereitungscamp, Individuelles fortgeschrittenes Arc Additive Training
Monatlich stattfindende Präsenztrainingscamps das ganze Jahr über
Gezhi Academy verfügt über ein vollständiges Trainingsystem, ein professionelles Lehrerteam und eine praktische Ausbildungsstätte, die zu 100 % das reale Produktionsumfeld nachbildet. Offline-Schweißadditions-Trainingscamps finden jeden Monat statt und verwenden ein vielfältiges Lehrmodell: Theoretisches Lernen + Software-Praxis + Gerätepraxis + Projektpraxis
Autoritative Organisation zertifiziert und stellt Zertifikate aus
Inhalte der Kursausbildung und Bewertungsmechanismus werden von der China Welding Association geprüft. Studierende, die das Studium und die Bewertung bestehen, können erhalten: „Zertifikat der Arbeitsplatzkompetenzstufe“ der China Welding Association sowie ein Abschlusszertifikat, das gemeinsam vom Schlüssellabor für kontrollierte Lichtbogen-Intelligent-Additive-Technologie des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie sowie vom Jiangsu Light Arc Additive Manufacturing Engineering Technology Research Center ausgestellt wird